Die DJK Rheinkraft Neuss 1914 e.V. wurde am 28.Juni 1914 gegründet. Eine Gruppe von 76 jungen Männern hatte sich zusammengefunden und 1914 mit einer kirchlichen Aufnahmefeier in der Neusser Dreikönigenpfarre einen Verein gegründet.
In den folgenden Artikeln aus unserer Festausgabe der Rheinkraft-Nachrichten anlässlich des 90-jährigen Jubiläums im Jahr 2004 wurde in einem Rückblick der geschichtliche Werdegang aus verschiedenen Blickwinkeln geschildert.










1924 wurde ich, Fritz Hermanns, in Neuss auf der Zollstr., im Schatten von St. Quirinus, geboren, und wuchs auf im Dreikönigenviertel auf der Bergheimer Straße. Hier nun erzähle ich etwas aus meinem Leben, das eng mit dem Vereinsleben der DJK-RHEINKRAFT verknüpft ist.In der Nähe meines Elternhauses war der Bergheimer Platz mit dem Steigerturm der Feuerwehr. Dieser Platz wurde von der DJK RHEINKRAFT als Fußballplatz genutzt. Tagsüber haben wir Kinder dort getobt, aber hauptsächlich Fußball gespielt. 1934 bin ich als 10-Jähriger in den Verein DJK RHEINKRAFT Neuss eingetreten. Jetzt durfte ich endlich „richtig“ Fußball spielen. Ich wurde als rechter Läufer in einer Schülermannschaft eingesetzt. Später, als Jugendlicher, spielte ich in der B-Jugend. Wie einige andere spielte ich nicht nur Fußball, sondern sammelte auch in einem mir zugeteilten Bezirk die Vereinsbeiträge ein, weshalb man uns „Bezirksvorsteher“ nannte.




Ein Rheinkraftler, Hubert Offermanns, wird wiederholt Deutscher Meister im Fliegen- und Bantamgewicht. Den Kampf seines Lebens bestreitet Offermanns gegen den Weltmeister Peter Kane in Liverpool. Das alles ist mittlerweile mehr als sechs Jahrzehnte her. Offermanns lieferte zu dieser Zeit in der in- und ausländischen Sportpresse Schlagzeilen. Auf Grund seiner Verdienste wurde er in den 30er Jahren bei der VfL Rheinkraft Ehrenmitglied. Nun aber der Reihe nach erzählt: